Wieso ist DUDE gut für mein Kind?
Emotionswellen surfen, statt von ihnen überrollt zu werden.
Besonders in der Jugendzeit sind Emotionen oft sehr intensiv und es ist eine große Herausforderung, einen guten Umgang mit ihnen zu finden. Das Präventionsprogramm DUDE – Du und Deine Emotionen bietet Ihrem Kind wertvolle Unterstützung dabei, seine Emotionen besser wahrzunehmen, zu verstehen und zu regulieren. Durch die Teilnahme lernt Ihr Kind, wie es mit stressigen oder herausfordernden Situationen besser umgehen kann. Diese Fähigkeit ist nicht nur im Schulalltag, sondern auch im privaten Leben und später im Berufsleben von großer Bedeutung.
Vorteile von DUDE
- Wissenschaftlich fundiertes Programm
- Durchführung durch geschulte Trainer:innen
- Verbesserung der Wahrnehmung und Benennung eigener Emotionen
- Stärkung der Resilienz und verbesserter Umgang mit schwierigen emotionalen oder zwischenmenschlichen Situationen
- Motivation die eigenen Emotionen im (Schul-)Alltag anzusprechen
- Verringerung von Selbstverletzung als problematische Strategie, um Emotionen zu regulieren
- Stärkung der Solidarität und des Klassenzusammenhalts
- Die Teilnahme ist kostenlos

Was passiert genau bei DUDE?
Welche Daten werden erhoben?
Die Teilnahme an der Datenerhebung ist freiwillig. Die gesammelten Daten werden nach einem sicheren Datenschutzkonzept geschützt. Dieses Datenschutzkonzept sowie die verwendeten Fragebögen zur Datenerhebung wurden sowohl mit der Ethikkommission der Universität Würzburg als auch mit dem Kultusministerium, in dem sich die Schule Ihres Kindes befindet, abgestimmt.
Was muss mein Kind machen,um an DUDE teilzunehmen?

Da DUDE im Klassenverbund stattfindet, kann ihr Kind nur dann an DUDE teilnehmen, wenn die Schule, die es besucht für die Studie DUDE angemeldet ist.
Die 5 DUDE-Stunden werden innerhalb der Unterrichtszeit stattfinden. Die Jugendlichen müssen also nicht länger in der Schule bleiben, sondern erleben DUDE während des regulären Unterrichts. Das Programm wird von der Schulleitung in die Jahresplanung integriert, sodass in Absprache mit den Lehrkräften genau überprüft wird, in welchen Stunden es gut stattfinden kann.
Die Teilnahme ist freiwillig. Um an DUDE und der Datenerhebung teilnehmen zu können, müssen sowohl Sie als Sorgeberechtigte als auch ihr Kind einwilligen. Weitere Informationen zur Studie finden sie hier.
Im Rahmen eines Elternabends bzw. Elternbriefes wird die Schule Sie ausführlich über DUDE informieren. In diesem Rahmen erhalten Sie allgemeine Studieninformationen, Informationen zum Datenschutz sowie die Einwilligung.

Weiterführende Literatur zum Thema Emotionen
Sie haben Interesse, sich weiter über das Thema Emotionen und Emotionsregulation einzulesen? Dann empfehlen wir die kostenfreie Broschüre „psychische Gesundheit von Jugendlichen – Eine Orientierungshilfe für den Familienalltag“